
Liebe Gemeinde,
Adventszeit ist Plätzchenzeit. Das Foto auf dem Titelbild lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen, macht Appetit und Lust auf diese besondere Zeit. Teig kneten, ausrollen, ausstechen oder -radeln, beim Backen zuschauen - und dann probieren. „Mit Liebe gebacken“ – das kann man schmecken.
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korintherbrief 16,14) - so heißt es in der Losung für das kommende Jahr. Das klingt doch zu schön, zu idealistisch. Ob das möglich ist? Da geht es ja nicht nur um die Weihnachtsbäckerei – und selbst die kann ja schon langwierig und stressig sein.
Die Liebe als Maßstab aller Dinge, allen Handelns? Und wenn dann soll es doch „echte Liebe“ und nicht aufgesetzt sein. Führt das nicht dazu, dass Konflikte nur beiseitegeschoben, Probleme unter den Teppich gekehrt werden?
Andererseits: Wohin es führt, wenn Menschen ohne Liebe handeln, hören und sehen wir ja tagtäglich in den immer schlimmer werdenden Nachrichten dieser Welt. Meiner Meinung nach geht es um eine Grundhaltung: Anderen mit Achtung und Respekt zu begegnen, sie sein lassen, wie sie sind, auch bei strittigen Themen, schwierigen Entscheidungen dem Gegenüber erst einmal die gute Absicht zu unterstellen.
Zu versuchen, sich in die andere Position hineinzuversetzen, Gedanken nachzuvollziehen. Die Anderen zuallererst als Menschen sehen. Auf dieser Basis können dann Argumente ausgetauscht, auch Klartext geredet und im besten Fall Lösungen gefunden werden.
Weihnachten feiern wir ja gerade, dass Gott uns mit Liebe entgegenkommt, uns annimmt, wie wir sind. Dass er sich in Jesus an unsere Seite stellt und uns mit ihm gute Wege für unser Miteinander zeigt.
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ – ja, vielleicht ist das Wunschdenken. Aber Wünsche gehören ja auch zur Adventszeit dazu. Und ein bisschen mehr Liebe und Freundlichkeit in der Welt im nächsten Jahr können gewiss nicht schaden.
Eine wunderbare Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Segen für 2024,
Ihre Sabine Half, Pastorin
... und falls Sie ein persönliches Anliegen haben sollten, melden Sie sich doch einfach bei mir:
Voraussichtlich findet am Silvesterabend 2023 erst einmal der letzte Gottesdienst in unserer Kreuzkirche statt. Da sie anschließend aufgrund von Renovierungsarbeiten längere Zeit nicht zur Verfügung steht, werden wir 2024 - so oft es geht - die Alte Kirche in Eickeloh nutzen.
Sollte es allerdings räumlich oder aufgrund extremer Witterung nicht passen, finden die Veranstaltungen z. B. in unserem Gemeindehaus in Eickeloh statt.
Wir informieren regelmäßig über unsere Schaukästen an der Kirche, am Gemeindehaus und in der örtlichen Presse.
____________________ |
Ewigkeitssonntag Sonntag, 26. November 2023 |
10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen |
____________________ |
Sonntag, 17. Dezember 2023, 17:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent |
____________________ |
Heiligabend Sonntag, 24. Dezember 2023 |
16:00 Uhr Familien-Christvesper mit Krippenspiel 18.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor 23.00 Uhr Christnacht mit Plattdeutschem Krippenspiel |