Heinrich Schütz, wer ist das?
Neulich erwähnte jemand, dass 2022 ein Jubiläumsjahr für Heinrich Schütz wäre. Heinrich Schütz? Wer war das doch? Wenn man diese Frage über das Internet bei Google eingibt, werden über 4 Millionen Ergebnisse gemeldet, darunter auch viele Wikipedia-Seiten, die sein Leben umfangreich beschreiben.
Geboren wurde er 1585 in Köstritz. Dorthin war die Familie seines Vaters aus Franken im 15. Jahrhundert hingezogen. Die Familie hatte wegen der Tätigkeiten des Vaters Stadtschreiber-Gastwirt-Guts-verwalter Kontakt zum Adel. So kam es, dass Heinrichs musikalische Begabung vom Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel entdeckt wurde und dieser ihn nicht nur zum Musiker ausbilden ließ, sondern ihm auch das Jurastudium in Marburg ermöglichte. Auch ein dreijähriges Studium beim Organisten Giovanni Gabrieli in Venedig finanzierte der Landgraf. Nach seiner Rückkehr wurde Schütz zunächst zweiter Organist beim Landgrafen und übernahm später die Leitung der Hofkapelle des sächsischen Kurfürsten in Dresden.